Elektronikunterricht


Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe experimentieren mit eigens zusammengestellten Elektronikbausätzen. Dabei erforschen sie die elektrischen Eigenschaften diverser elektronischer Bauelemente und lernen deren verschiedene schaltungstechnische Anwendungsmöglichkeiten kennen. So werden beispielsweise Alarmanlagen, Lichtschranken und Verstärker gebaut oder Kennlinien von Dioden und Transistoren bzw. Entladekurven von Kondensatoren untersucht. Eine Verschmelzung von Theorie und Praxiserfahrung ermöglicht hier den bestmöglichen Lernfortschritt.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image