Wie klingt Frieden? Diese Frage – mit der Einladung, sich die Antwort in 26 Sprachen anzuhören – hängt seit nunmehr drei Wochen in der Aula unserer Schule, gemeinsam mit über 70 Friedensbildern. Die gesamte Schulgemeinschaft hat das Wort „Frieden“ aus den verschiedensten Materialien gestaltet und gemeinsam an der Friedenskette gebastelt. Dabei ist ein mehrsprachiger Bogen entstanden, ein Tor, durch das man in unsere Aula gelangt. Alexander Palczynski aus der 2B hat sein Friedensbild aus Legosteinen gemacht und dafür ein Wort verwendet: „MИP“ [mir]. Das bedeutet „Friede“ auf Russisch UND Ukrainisch.
Sprachen zu lernen verbindet, Sprachen zu lehren baut Brücken für den Frieden. Mit unserem vielfältigen Sprachenangebot – wir lehren Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Latein und Altgriechisch – dürfen wir jeden Tag aufs Neue unseren kleinen Beitrag zum Brückenbauen und zum Friedenschließen leisten.
Unsere Schule ist eine Lebensgemeinschaft, in der wir einander verantwortungsvoll, freundlich und mit Respekt begegnen, in der sich unser humanistisches Menschenbild im Umgang miteinander abbildet. Wir beschreiten innovative Wege nach dem Motto „Erneuerung und Kontinuität“.
Wir wollen für unsere Schülerinnen und Schüler optimale Voraussetzungen schaffen, sich in
einer globalisierten Welt zu bewähren.
Wir bieten aus unterschiedlichen Bereichen insgesamt über 100 Angebote, um die Interessen und Talente unserer Schülerinnen und Schüler optimal fördern zu können.
Mag. Martin Seitz (betrauter Schulleiter)